Das neue Jahr ist jetzt auch schon elf Tage alt und bei mir gibt es nichts neues was Gastfamilien betrifft.
Hatte über die Ferien mehr oder weniger vom Babysitten und letzten Freitag ging's wieder los. Ist schon etwas doof, wenn man mit den Mädels nicht raus kann, damit sie sich an der frischen Luft "abreagieren" können. So ist man im stickigen Zimmer eingeschlossen und muss sie mit Spielen bei Laune halten. Läuft eigentlich auch ganz gut, solange sie nicht alle drei gleichzeitig am Rad drehen, wie am Freitag. Hat sie 'ne Auszeit gekostet, aber was will man machen.
Was mich zur Zeit beschäftigt ist das Thema Laptop in den USA. Entweder ich nehme meinen Laptop mit, oder ich kauf mir hier nur eine kleine externe Festplatte und in den USA einen Laptop. Damit ich den auf der Heimreise nicht verzollen muss, würde ich ihn kurz vor der Abreise wieder verkaufen und die ganzen Bilder auf die Festplatte packen. Im Moment tendiere ich eher zu Version zwei, weil mir das schon wieder ein Stück Handgepäck und Umstände ersparen würde. Was meint ihr? Tipps are very welcome.
4 Kommentare:
Huhu mein Liebes,
also ich kann dir da wirklich nicht weiterhelfen. Ein Pro Punkt sind die billigen Preise von Laptops in den USA. Da kriegste einen wirklichen guten schon für umgerechnet 200 €. Ich persönlich nehme einen Laptop von zu Hause mit (wenn ich genug Geld zusammen kriege bzw. meine Mam schenkt mir ihren :P). Ich glaube, dass CC darauf achtet dass man einen Direktflug bekommt von daher wäre das mit dem Handgepäck glaub ich nicht so das Problem... Ich finde beide Ideen gut aber ich tendiere zur ersten :)
Liebste Grüße,
<3
Danke, das hilft mir schon weiter. (:
Ich habe mir hier einene gekauft fuer ung. 300euro umgerechnet.
Ich habe ihn nach ung 2 monaten gekauft und somit werde ich keine probleme beim zoll bekommen, da alles, was ich vor meinen ersten6 Monaten gekauft habe, ok ist.
Danke, Janine. Das mit dem Zoll wusste ich so noch nicht. Werde höchstwahrscheinlich auch erst drüben einen kaufen.
Kommentar veröffentlichen