Mittwoch, 17. November 2010

"Was gestern für'n chaotischer Tag war" oder "Warum ich die Kings of Leon liebe"

So, Schätzeleins, Dienstag hat einfach übelst kacke angefangen. Nachdem wir Montag ja nicht genug Zeit hatten uns in der ewig langen Schlange anzustellen, ging’s für Flo, Julia und mich in Runde 2 des Collegemarathon. Wendy meinte, ich kann Jack mit zum Anmelden nehmen und die andern zwei hatten eh frei, also hat das gepasst. Erstmal war’s morgens übelst das Gehetzse, dann wär auf’m Highway fast einer in mich reingefahren und anschließend haben wir ‘ne halbe Stunde nach’n Parkplatz gesucht. Ich bin also schon angepisst am College angekommen. Nachdem wir dann eine Stunde in dieser Schlange gestanden sind sagt man uns, dass sich diese Woche erst die Studenten, die schon letztes Semester an der Uni waren, einschreiben können und wir bis nächste Woche warten müssen. Das kann ja wohl nicht sein. Es ist zeitliche unsere letzte Chance einen Collegekurs zu machen und nächste Woche werden alle Klassen voll sein, so wie letztes Semester. Ich hab also Jack gepackt und wir sind zum information desk nachfragen gegangen. Die haben mich dann an das counseling office verwiesen und die haben mich wiederum nach 20 Minuten an den Dean verwiesen. Ich hab also wieder Ewigkeiten vorm office der Rektorin gewartet und hab mich dann bei ihr beschwert. Kann ja nicht sein, dass wir unsere visa regulations erfüllen müssen aber uns die Colleges dermaßen Steine in den Weg legen. Nach ‘ner ewigen Diskussion meinte sie dann, wir sollen am Freitag wiederkommen und sie trägt uns ausnahmsweise schon ins Studentenregister ein, so dass wir uns sofort online anmelden können, wenn die Klassen am Montag für alle geöffnet werden und nicht nochmal anstehen müssen. Das ist zwar keine Garantie, dass wir alle drei in den gleichen Kurs oder überhaupt in einen Spanischkurs kommen, but I’ll take what I can get.

Von der ganzen Sache ein bisschen genervt hatte ich die Kinder dann nur noch bis vier, weil Wendy sie zum Zahnarzt gebracht hat, und ich konnte mich für’s Konzert fertigmachen. Plan war, dass mich Flo um kurz nach fünf hier abholt und wir von Ronkonkoma aus in die Stadt fahren. Ok, in Ronkonkoma Tickets für $30 gekauft und dann gemerkt, dass zu der Zeit gar kein Zug fährt sondern erst zwei Stunden später. Wieso wir uns nicht vorher über den Fahrplan informiert haben sondern einfach angenommen haben, dass die Züge wie am Wochenende fahren, weiß ich nicht. Wie doof können wir eigentlich sein? Rumgerechnet, geguckt ob von anderen Orten aus Züge fahren und zum Schluss gekommen, dass wir so oder so eine Stunde zu spät in der Stadt sind aber hoffentlich nichts verpassen! Wir sind dann nach Sayville gefahren, durften erst nochmal je $22 für Tickets hinlegen und sind dann um 6:38pm von da aus gefahren. Im Zug die ganze Zeit so „Vielleicht spielt die Vorband einfach länger“, „Die brauchen bestimmt Ewigkeiten zum Umbauen.“, „Wir verpassen schon nix. WEHE wir verpassen was!“
Warum der Zug zwei Stunden gebraucht hat, ist mir ein Rätsel, aber um 8:30pm sind wir dann endlich in der Penn Station angekommen und haben uns mit Moe getroffen. Surprisingly war der halbe Garden noch leer, obwohl das Konzert planmäßig um 7:30pm begonnen hat. Wer die Vorband war, bzw. ob überhaupt eine gespielt hat, wissen wir nicht. Wir sind auf jeden Fall früh genug dagewesen, da noch aufgebaut wurde. Um kurz nach 9 ging’s dann einfach los. Die Kings of Leon. “Use Somebody“ – der Garden ist gut drauf. “Radioactive“ – der Garden singt. “Sex on Fire“ – der Garden bebt. Ok, die Sitze waren nicht die besten, aber was will man von dem Spontankauf erwarten? Wie geil’s trotzdem einfach war! Rawr. ♥ Sie haben halt nicht nur Lieder aus den letzten beiden Alben gespielt sondern auch aus denen davor, was ich richtig gut fand. Bis um elf haben ging das ganze.
Mit unserer bombigen Zugverbindung hatten wir halt dann wieder das Problem 1,5h auf den Zug warten zu müssen. Da Flo nicht im Bahnhof warten wollte, warum auch immer, hat er mich dann im Regen (ohne Schirm!) zum Times Square geschleppt... War trotzdem ganz lustig. Um 12.38am ging’s dann Richtung Heimat und um drei oder halb vier war Kerschdin dann im Bett. :D

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen